Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Martina Sommer

Universitätsassistentin am Institut für Biologie
Fachdidaktikzentrum für Biologie und Umweltkunde


Dissertationsprojekt: Epilepsie im Online-Biologie-Unterricht
Epilepsie ist mit einer Prävalenz von 0,4-0,8% eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen in Österreich. Trotzdem wird sie im Regelunterricht kaum bis gar nicht behandelt und Betroffene erleben soziale Ausgrenzung und Stigmatisierung. Interventionsstudien lassen darauf schließen, dass gezielte Interventionen Wissen und Einstellungen zu Epilepsie verändern können. Das vergangene Schuljahr hat zudem gezeigt, dass es zunehmend wichtig ist, digitale Lern-Angebote zu schaffen.

Im Zuge des Projekts wird daher ein interaktives Online-Tool zum Thema Epilepsie für den Biologieunterricht entwickelt, mit Schüler*innen der 8.Schulstufe getestet und evaluiert. Das Endprodukt soll anschließend allen interessierten Lehrpersonen frei zugänglich gemacht werden, um Wissen und Verständnis für Epilepsie zu fördern.

Lehrtätigkeit
Seit 2020                    
LV: Fachdidaktische Vertiefung - Gesundheitslehre im Biologieunterricht

Betreute Arbeiten     
Co-Betreuung Diplomarbeit von Tschudnig, Manuel (2020)
Epilepsie im Schulunterricht - Eine empirische Erhebung

Sonstige Tätigkeiten
Seit 2021                    
Nachwuchssprecherin VÖBD (Verein Österreichsicher Biologiedidaktikerinnen und Biologiedidaktiker)

Fachbereichsleitung

Fachdidaktikzentrum Biologie und Umweltkunde

Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr.

Uwe Simon

8010 Graz, Schubertstr. 51

Telefon:+43 316 380 - 5643


Sekretariat

Fachoberinspektorin

Ingrid Lichtenegger

Institut für Biologie

Telefon:+43 316 380 - 5630
Fax:+43 (0)316 380 - 9880


Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Aktuelle Publikation

Simon, U.K., Bracko, M. (2023). Virus-Related Knowledge in Pandemic Times: Results from Two Cross-Sectional Studies in Austria and Implications for Secondary Education  In: Carvalho, G.S., Afonso, A.S., Anastácio, Z. (eds) Fostering Scientific Citizenship in an Uncertain World. Contributions from Science Education Research, vol 13. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-32225-9_16

Tschudnig M, Sommer M, Simon UK (2023). Stakeholder Views of Epilepsy in the Biology Classroom: A Qualitative Exploratory Pilot Study. Education Sciences 13, 172. https://doi.org/10.3390/educsci13020172

Nina Hoffer, Sabrina Lex & Uwe K. Simon (2022). Virology in Schoolbooks—A Comprehensive Analysis of Austrian Biology Textbooks for Secondary School and Implications for ImprovementSustainability 14(18), 11562; 

Uwe K. Simon, Iris Schiffl (2022). Lernendenvorstellungen zu Infektionskrankheiten. In: Natalie Baumgartner-Hirscher,  Iris Schiffl,  Maria Tulis,  Simone Suppert,  Hubert Weiglhofer (Hrsg.): Mensch und Gesundheit - Schüler_innenvorstellungen in der Sekundarstufe als Grundlage für Unterricht. Münster: Waxmann, S. 161-178.

 

Unterrichtsmaterial des Monats November

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.