Über uns

Das Fachdidaktikzentrum für Biologie und Umweltkunde (FDZ-BU) der Universität Graz versteht sich als fachdidaktisches Kompetenzzentrum aller Teilbereiche der Biologie (Botanik, Ökologie, Umweltkunde, Mikrobiologie, Molekulare Biowissenschaften, Erdwissenschaften und Zoologie) und als Koordinationsstelle für die Lehramtsausbildung im Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde.
Mit der Etablierung des fachdidaktischen Zentrums für Biologie und Umweltkunde wurde ein wichtiger Schritt der Vernetzung von ExpertInnen aus Wissenschaft, Ausbildung und Fortbildung, Schulpraxis und Schulbehörde gesetzt. Das FDZ-BU versteht sich als als Ansprechstelle für alle Lehrenden des Unterrichtsfaches Biologie und Umweltkunde (sowie verwandter Fächer) aller Ausbildungsstufen und Schultypen. Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Lehramtsausbildung werden durch verstärkten Praxisbezug gewährleistet.
Daneben wird durch periodisch wechselnde Schwerpunktsetzung inhaltliche Vielfalt für die Fort- und Weiterbildung angeboten. Das Zentrum unterstützt nicht nur einen professionellen Erfahrungsaustausch zwischen Lehrenden aller Bildungseinrichtungen, sondern fungiert als Vernetzungsstelle von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Schulpraxis und Schulbehörde und dient letztendlich auch als Servicestelle für fachdidaktische Literatur und Unterrichtsmaterialien.
Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des Fachdidaktizentrums für Biologie und Umweltkunde.
Fachbereichsleitung
Fachdidaktikzentrum Biologie und Umweltkunde
Uwe Simon
8010 Graz, Schubertstr. 51
Sekretariat
Ingrid Lichtenegger
Institut für Biologie
Aktuelle Publikation
Simon, U.K., Bracko, M. (2023). Virus-Related Knowledge in Pandemic Times: Results from Two Cross-Sectional Studies in Austria and Implications for Secondary Education In: Carvalho, G.S., Afonso, A.S., Anastácio, Z. (eds) Fostering Scientific Citizenship in an Uncertain World. Contributions from Science Education Research, vol 13. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-32225-9_16
Tschudnig M, Sommer M, Simon UK (2023). Stakeholder Views of Epilepsy in the Biology Classroom: A Qualitative Exploratory Pilot Study. Education Sciences 13, 172. https://doi.org/10.3390/educsci13020172
Nina Hoffer, Sabrina Lex & Uwe K. Simon (2022). Virology in Schoolbooks—A Comprehensive Analysis of Austrian Biology Textbooks for Secondary School and Implications for Improvement. Sustainability 14(18), 11562;
Uwe K. Simon, Iris Schiffl (2022). Lernendenvorstellungen zu Infektionskrankheiten. In: Natalie Baumgartner-Hirscher, Iris Schiffl, Maria Tulis, Simone Suppert, Hubert Weiglhofer (Hrsg.): Mensch und Gesundheit - Schüler_innenvorstellungen in der Sekundarstufe als Grundlage für Unterricht. Münster: Waxmann, S. 161-178.