Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Neuigkeiten

Mittwoch, 07.09.2022

Studierende entdecken Artenvielfalt

Im Rahmen der neuen Lehrveranstaltung „Exkursionen zur Fauna Österreichs“ lernen Studierende der Uni Graz unter der Leitung von Dr. Gernot Kunz die…

Dienstag, 14.06.2022

Aktueller Vortrag

14.06.2022: Burkhard Büdel (Kaiserslautern): Evolution by Cooperation and the New Cryptogams, HS 32.01, Institut für Biologie, Bereich für…

Donnerstag, 09.06.2022

Posterprämierung 76. ALVA-Jahrestagung vom 30.-31.Mai 2022 - Anna Hubmann

Die Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen (ALVA) hat anlässlich der 76. ALVA-Jahrestagung vom 30. - 31. Mai 2022 im…

Mittwoch, 08.06.2022

Aktueller Vortrag

08.06.2022: Lisa THEISL (Graz Austria): Protein quality control and degradation in the endoplasmic reticulum, HS 02.11, Institut für Biologie, Bereich…

Dienstag, 31.05.2022

Aktueller Vortrag

31.05.2022: Christian BERG (Graz): Global Tree Seed Bank Project - Baumsamen für die Zukunft, HS 32.01, Institut für Biologie, Bereich für…

Freitag, 20.05.2022

Lange Nacht der Forschung 2022 - Können Roboter die Bienen retten?

Pestizide, Monokulturen oder eingeschleppte Krankheiten bedrohen unsere Honigbienen. ForscherInnen greifen den Insekten unter die Flügel und…

Freitag, 20.05.2022

Lange Nacht der Forschung 2022 - Wie schnell bewegen sich Pflanzen?

Sie sind zwar verwurzelt, verharren aber nicht an einem Ort: Pflanzen können Täler, Gletscher oder Flüsse wesentlich leichter überwinden, als wir…

Dienstag, 17.05.2022

Aktueller Vortrag

17.05.2022: Martin GRUBE (Graz): Die Choreographie der Riesenzellen, HS 32.01, Institut für Biologie, Bereich für Pflanzenwissenschaften, Holteigasse…

Mittwoch, 11.05.2022

Aktueller Vortrag

11.05.2022: Daniel RODRIGUEZ AMOR (Graz Austria): How do mircobial communities respond to perturbations? HS 02.11, Institut für Biologie, Bereich…

Dienstag, 03.05.2022

Aktueller Vortrag

03.05.2022: Heribert SCHÖLLER (corvusFilm): Deutschlands neue Wildnis, HS 32.01, Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften, 17.00 Uhr. De…

Freitag, 29.04.2022

City Nature Challenge 2022

Der Biodiversitätswettbewerb – die City nature Challenge 2022 ! Welche Stadt, welcher Bezirk kann von 29. April – 2. Mai 2022 die meisten Arten…

Mittwoch, 27.04.2022

Aktueller Vortrag

27.04.2022: Peter M. ROTH (Wien Austria): Datengetriebene Vorhersagemodelle: Einführung und Einsatzmöglichkeiten in der Biologie, HS 02.11, Institut…

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.