23.10.2018: Michael GLASER (Graz): Die Invasion der Robinie in die Trockenrasen der Wachau. HS 32.01, Institut für Biologie, Bereich für Pflanzenwissenschaften, Holteigasse 6, 17:00 Uhr.
Anhand des Eindringens von Robinia pseudacacia in Trockenrasen der Region Wachau wird versucht, Schlüsselfaktoren der Invasion zu identifizieren. Diese Art ist aus einigen Gründen ein gutes Modell zur Studie biologischer Invasionen: Vor 200 Jahren wurde sie vom Menschen in die Region gebracht, seitdem breitet sie sich aus eigener Kraft aus; sie ist eine der schädlichsten invasiven Arten der Region; ihre Eradikation aus sensiblen Trockenrasen benötigt jahrzehntelange, aufwendige Pflegemaßnahmen und bis dato gibt es keine Möglichkeit zur Absicherung gegenüber wiederholten Invasionen.
Mittels Vergleich von invasierten, uninvasierten und durch die Invasion völlig degradierten Standorten sowie umliegenden Wäldern sollen Schlüsselfaktoren der Invasion identifiziert werden, ebenso wie einfach durchzuführende Messungen zur Risikoabschätzung seitens ManagerInnen. Mögliche Änderungen im Management bzw. ein Vorschlag zum Monitoring werden diskutiert.