21.05.2019: Martina PÖLTL (Graz): Botanische Reiseeindrücke aus Kuba, HS 31.11, Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften, Schubertstraße 51, 17.00 Uhr
Der Vortrag stützt sich auf eine 5-wöchige Rundreise auf Kuba im Winter 2017/18. Die Insel ist die artenreichste aller Karibikinseln und besitzt eine einzigartige Flora mit einem Endemiten-Anteil von über 50 %. Aufgrund der relativ deutlichen Temperaturunterschiede zwischen Osten und Westen des Landes herrschen unterschiedliche Klimabedingungen vor. Vom ebenen Flachland bis ins knapp 2000 m hohe Gebirge können 25 Vegetationstypen unterschieden werden. Der große Klima- und Höhengradient der Insel ermöglichten, dass eine sehr artenreiche Flora & Fauna auf der Insel entstehen konnte. Einzelne Vegetationstypen und deren Arten werden vorgestellt, wobei in dem Vortrag auch einen Einblick in das kubanische Leben verschiedener Regionen geben wird.