9.10.2018: René REHORSKA (Graz): Der tiefere Blick ins Glas. Über Stammwürze, IBUs und Bierstile., HS 32.01, Institut für Biologie, Bereich für Pflanzenwissenschaften, Holteigasse 6, 17:00 Uhr.
Bier ist bezogen auf den Pro-Kopf-Verbrauch das mengenmäßig am meisten konsumierte pflanzliche Erzeugnis in Österreich. Bier ist aber weit mehr als das.
Bier ist ein Lebens- und Genussmittel mit einer 13.000jährigen Geschichte. Bier ist eines der am besten untersuchten Lebens- und Genussmittel, in seiner Komplexität aber noch immer eines der faszinierendsten und ergiebigsten Forschungsobjekte mit vielen offenen Fragen.
In einem kurzen Abriss der Bierkunde werden lebensmittelrechtliche Definitionen, der Brauprozess, geschmacksgebende & geschmacksbeeinflussende Komponenten im Bier sowie Fehlaromen und internationale Bierstile präsentiert.
Im Anschluss an den Vortrag kann das Kulturgut Bier dann vielleicht auch gleich mit schärferen Sinnen in der Praxis beurteilt werden.