18.10.2018: Martin GRUBE (Graz): Myxogastria: Riesenamöben mit faszinierenden Eigenschaften. HS 32.01, Institut für Biologie, Bereich für Pflanzenwissenschaften, Holteigasse 6, 17:00 Uhr.
Myxogastria umfassen Protisten, die einem Stadium ihres Lebens ein coenocytisches Plasmodium bilden. Sie werden deshalb auch plasmodiale Schleimpilze genannt. Ihr Plasmodium besitzt ist eine flexible netzwerkartige Struktur aus röhrenartigen Abschnitten. Durch peristaltische Bewegungen entsteht eine Pendelströmung, die das Cytoplasma durch diese Röhren treibt. Die einzigartige Informationsübertragung in den Plasmodien führt auch zu komplexen Fähigkeiten dieser Organismus, der kürzeste Wege durch Labyrinthe findet, Wegenetze zu optimieren weiß, oder auch zu primitiven Formen des Lernens (Habituation) in der Lage ist. Die komplexe Phänodynamik dieser Plasmodien verdient es deshalb genauer betrachtet zu werden.