21.11.2018: MSc Adrian WOLFGANG (Graz): Der Krankheitskomplex aus Wurzelgallennematoden (Meloidogyne spp.), Wirtspflanzen und assoziierten Mikroorganismen, HS 02.11, Institut für Biologie, Bereich für Zoologie, Universitätsplatz 2, 13:15 Uhr.
Phytopathogene Nematoden sind durch ihre kryptische Lebensweise ein oft verkanntes und vernachlässigtes Problem in der Landwirtschaft, obwohl einige Arten zu den wichtigsten Schädlingen weltweit zählen. Wurzelgallennematoden (Meloidogyne spp.) sind in manchen Regionen der Tropen und Subtropen der limitierende Faktor für den Ernteertrag Subsistenzwirtschaft betreibender Landwirte. Die Gallen an den Wurzeln ihrer Wirtspflanzen fungieren nicht nur als Nährstoffsenke, sondern auch als bevorzugtes Substrat für Sekundärpathogene der Pflanze. Die oberirdisch unspezifischen Krankheitssymptome führen besonders in Entwicklungsländern mit geringerem Bildungsstandard zum unkontrollierten, exzessiven Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln. Dadurch hat das Management von Nematoden einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit des gesamten lokalen Ökosystems. In diesem Vortrag wird zunächst allgemein die grundsätzliche Problematik und "state-of-the art" der Krankheitskomplexe aus Nematoden, Wirtspflanzen und assoziierten Mikroorganismen erläutert und dann durch Ergebnisse eigener Arbeiten ergänzt."