25.04.2023: Florian Etl (Wien): Blütenökologie in den Tropen, HS 32.01, Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften, Holteigasse 6, 17.00 bis 18.30 Uhr.
Einer der faszinierenden Aspekte der Biologie ist das vorteilhafte Zusammenwirken völlig unterschiedlicher Organismengruppen, die deren evolutionäre Diversifizierung mit begünstigt. Die Bestäubungsbiologie liefert hier zahllose Beispiele und hier können sich immer noch neue Zusammenhänge durch Beobachtungen in der Natur entdecken, insbesondere in tropischen Gebieten der Erde. Mit der österreichischen Forschungsstation La Gamba in Costa Rica bietet sich dafür eine hervorragende Infrastruktur an. In diesem Vortrag werden spannende Beispiele der Blütenbiologie präsentiert, wie zum Beispiel die vor kurzem nachgewiesene Bestäubung von Aronstabgewächsen durch Wanzen, die von den Pflanzen durch den neu entdeckten Inhaltsstoff Gambanol angelockt werden.