Bachelorstudium Biologie
Die Formenvielfalt und die Funktionen des organismischen Lebens, wie sie in der natürlichen Umgebung in Ökosystemen zusammenwirken, sind Themen des Bachelorstudiums Biologie. Das Studium vermittelt Ihnen grundlegende theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten und damit Kompetenzen für ein fundamentales Verständnis von biologischen Prozessen. Der Klimawandel, die Veränderung von Lebensräumen, Veränderungen der Artenvielfalt und der ökosystemischen Gefüge sind gesellschaftlich relevante Themen, bei denen das Wissen und die Expertise von Biologinnen und Biologen gefragt ist. Neben den Grundlagen in zentralen Fächern der Biologie wie der Systematik, Physiologie und Ökologie von Tieren, Pflanzen und PIlzen erwerben Sie auch Kenntnisse aus Mathematik, Biostatistik, Physik und Chemie. Damit können Sie sich weiter in einem der Bereiche Biodiversität/Lebensräume, Ökologie/Naturschutz, Physiologie/Regulation, Verhalten/Neurobiologie, Genetik/Molekularbiologie oder Modelle/Simulation spezialisieren, indem sie dort die Grundzüge des wissenschaftlichen Arbeitens näher kennenlernen. Sie erhalten im Bachelorstudium eine fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung, die ihnen als Vorbereitung für eine Tätigkeit in einem der Biologie nahen Berufsfelder oder als Basis für weiterführende Studien dient.
Viel Erfolg und Freude beim Studium der Biologie!
Edith Stabentheiner
Institut für Biologie8010 Graz, Schubertstraße 51/II