Aufnahmeverfahren

Das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung ist zugangsgeregelt und man muss ein Aufnahmeverfahren (1) absolvieren. Das Aufnahmeverfahren wird nur einmal pro Studienjahr angeboten und ermöglicht den Studieneinstieg im Winter- und Sommersemester des jeweiligen Studienjahres.
Um für das Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde zugelassen zu werden, muss außerdem an einem gesonderten Reihungsverfahren (2) teilgenommen werden.
- Aufnahmeverfahren
Das allgemeine Aufnahmeverfahrens für Lehramtsstudien dient der Feststellung der persönlichen Eignung für Lehramtsstudien und für die spätere Berufsausübung. Die erfolgreiche Absolvierung ist eine Voraussetzung dafür, um sich für ein Lehramtsstudium einschreiben (anmelden) zu können.
Das allgemeine Aufnahmeverfahren besteht aus einem
> Online-Self-Assessment (Modul A) und
> Online-Zulassungstest (Modul B)
Details unter www.zulassunglehramt.at
- Reihungsverfahren
Deteils unter reihungsverfahren-lehramt.uni-graz.at
Fachbereichsleitung
Fachdidaktikzentrum Biologie und Umweltkunde
Uwe Simon
8010 Graz, Schubertstr. 51
Sekretariat
Ingrid Lichtenegger
Institut für Biologie
Aktuelle Publikation
Nina Hoffer, Sabrina Lex & Uwe K. Simon (2022). Virology in Schoolbooks—A Comprehensive Analysis of Austrian Biology Textbooks for Secondary School and Implications for Improvement. Sustainability 14(18), 11562;
Uwe K. Simon, Iris Schiffl (2022). Lernendenvorstellungen zu Infektionskrankheiten. In: Natalie Baumgartner-Hirscher, Iris Schiffl, Maria Tulis, Simone Suppert, Hubert Weiglhofer (Hrsg.): Mensch und Gesundheit - Schüler_innenvorstellungen in der Sekundarstufe als Grundlage für Unterricht. Münster: Waxmann, S. 161-178.