Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Master Lehramt Biologie und Umweltkunde

LehrerIn werden – Zukunft gestalten

Das Masterstudium vertieft deine Kompetenzen und macht deine Ausbildung komplett! Neben dem Lehrberuf steht dir die Möglichkeit offen, einen Forschungsweg an der Universität Graz einzuschlagen.

Akademischer Grad: Master of Education, MEd
Studiendauer: 4 Semester

Nach Abschluss deines Biologie Lehramt Bachelorstudiums kannst du dich für den Master inskribieren, welcher insgesamt 120 ECTS umfasst und 30 ECTS für das Unterrichtsfach Biologie enthält. Der Master ist inhaltlich aufbauend auf dem Bachelor und setzt sich aus fachlich vertiefenden und didaktischen Lehrveranstaltungen bzw. einem umfassenden Praktikum (PPS4) zusammen.

Curriculum Master Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung

Modulübersicht Masterstudium UF Biologie und Umweltkunde EC
Vertiefende FachstundenSchulrelevante Schwerpunktthemen 5
Interdisziplinarität in der Biologie 7
Vertiefende Fachdidaktik 8
Pädagogisch-Praktische Studien Master: Biologie und Umweltkunde 10
Summe 30

 

Fachbereichsleitung

Fachdidaktikzentrum Biologie und Umweltkunde

Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr.

Uwe Simon

8010 Graz, Schubertstr. 51

Telefon:+43 316 380 - 5643


Sekretariat

Fachoberinspektorin

Ingrid Lichtenegger

Institut für Biologie

Telefon:+43 316 380 - 5630
Fax:+43 (0)316 380 - 9880


Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Aktuelle Publikation

Simon, U.K., Bracko, M. (2023). Virus-Related Knowledge in Pandemic Times: Results from Two Cross-Sectional Studies in Austria and Implications for Secondary Education  In: Carvalho, G.S., Afonso, A.S., Anastácio, Z. (eds) Fostering Scientific Citizenship in an Uncertain World. Contributions from Science Education Research, vol 13. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-32225-9_16

Tschudnig M, Sommer M, Simon UK (2023). Stakeholder Views of Epilepsy in the Biology Classroom: A Qualitative Exploratory Pilot Study. Education Sciences 13, 172. https://doi.org/10.3390/educsci13020172

Nina Hoffer, Sabrina Lex & Uwe K. Simon (2022). Virology in Schoolbooks—A Comprehensive Analysis of Austrian Biology Textbooks for Secondary School and Implications for ImprovementSustainability 14(18), 11562; 

Uwe K. Simon, Iris Schiffl (2022). Lernendenvorstellungen zu Infektionskrankheiten. In: Natalie Baumgartner-Hirscher,  Iris Schiffl,  Maria Tulis,  Simone Suppert,  Hubert Weiglhofer (Hrsg.): Mensch und Gesundheit - Schüler_innenvorstellungen in der Sekundarstufe als Grundlage für Unterricht. Münster: Waxmann, S. 161-178.

 

Unterrichtsmaterial des Monats November

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.